Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Zielsetzung und verantwortliche Stelle

Für uns ist der Schutz Ihrer im Rahmen der Nutzung unserer Webangebote bereitgestellten personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie nachfolgend über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten sowie Verwendung von Cookies innerhalb unseres Internetangebotes und mit diesem zusammenhängenden Datenerhebung und -verwendung informieren.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzvorschriften ist das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Caroline-Michaelis-Str.1 10115 Berlin, https://www.diakonie.de/impressum (nachfolgend bezeichnet als "Diakonie Deutschland", "wir" oder "uns").

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Grundlage unserer Datenverarbeitung sind die geltenden Datenschutznormen, insbesondere das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).

Die nachfolgende Bezeichnung als "Nutzer", umfasst sowohl unsere Mitglieder, Spender als auch die Besucher unserer Onlineangebote und ist geschlechtsneutral zu verstehen.

Neben dieser Datenschutzerklärung kann unser Internetangebot weitere und speziellere Datenschutzhinweise enthalten, auf die Sie gesondert hingewiesen werden. Hierzu gehören z.B. ergänzende Datenschutzhinweise innerhalb der AGB unseres Onlineshops: https://shop.diakonie.de.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet.

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden, neben den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Verwendungen, für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Die Wahrnehmung unserer satzungsmäßigen Aufgaben, Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen;
  • technische und geschäftsbezogene Benachrichtigungen betreffend unserer Angebote.

Die uns online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüberhinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur im Einklang mit dem Gesetz.

Dabei ist die Verarbeitung gemäß § 6 DSG-EKD nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

  1. eine Rechtsvorschrift erlaubt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten oder ordnet sie an;
  2. die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  3. die Verarbeitung ist zur Erfüllung der Aufgaben der verantwortlichen Stelle erforderlich, einschließlich der Ausübung kirchlicher Aufsicht,
  4. die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer sonstigen Aufgabe erforderlich, die im kirchlichen Interesse liegt,
  5. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt;
  6. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der die kirchliche Stelle unterliegt;
  7. die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  8. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich, sofern nicht die schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person überwiegen, insbesondere dann, wenn diese minderjährig ist.

Wir übermitteln Daten ferner an Dritte, wenn dies auf Grundlage einer Einwilligung geschieht oder dies für Abrechnungszwecke (z.B. Durchführung von Banktransaktionen oder postalischer Versand von Waren und Rechnungen) oder sonst notwendig ist, um unsere vertraglichen Pflichten den Nutzern gegenüber zu erfüllen.

Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten.

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen (s.a. z.B. Newsletter). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Zusätzlich haben Sie in berechtigten Fällen das Recht auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung.

Die Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die/der

Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Lange Laube 20, 30159 Hannover
Telefon: 0511 768128-0
https://datenschutz.ekd.de

Ansprechpartner

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Betriebsbeauftragten für den Datenschutz im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung:

Die/Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
E-Mail: datenschutz@ewde.de

 

Datenerfassung auf der Webseite

Was sind Cookies und Co?

Web-Browser-Cookies

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver an Ihren Web-Browser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Informationen können zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder eine andere Kennung, Ihren Browsertyp und Informationen über digitale Inhalte, mit denen Sie interagieren, enthalten. Durch das Speichern solcher Informationen können Webbrowser-Cookies Ihre Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie Sie Online-Dienste nutzen.

Tracking-Technologien und Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um Website- und App-Publisher dabei zu unterstützen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern. Es kann vorkommen, dass auf unserer Website Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Verwendung, Rechtsgrundlage und Zweck

Analyse Cookies

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unsere Spendenangebote stetig optimieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers § 6 Nr.2 DSG-EKD.

Technisch notwendige Cookies

Die Verwendung technisch notweniger Cookies dient dazu, die Nutzung der Webseiten für die Webseitenbesucher zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite erfordern den Einsatz von technisch notwendigen Cookies. Der Browser des Nutzers muss dafür auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt werden. Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieses Angebot befindet (so genannte Serverlogfiles).

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist § 6 Nr.4 DSG-EKD.

Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Verwendete Technologien

Newsletter

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Die Newsletter beinhalten Informationen und Aufrufe im Hinblick auf unsere satzungsmäßige Tätigkeit, d.h. insbesondere Spendenaufrufen und Berichten über den Einsatz von Spenden, unseren Leistungen, zu denen z.B. unsere Produkt- und Fachliteraturangebote gehören sowie weiteren Aktionen oder besonderen Angeboten in Verbindung mit unserem Leistungsangebot, uns und unseren Onlineauftritten. Die Inhalte der Newsletter können im Rahmen der jeweiligen Anmeldungen abweichend oder einschränkend bestimmt werden und gelten insoweit vorrangig.

Nicht zu Newslettern gehören dagegen Nachrichten ohne werbliche Informationen, die im Rahmen von Vertrags- oder sonstiger Geschäftsbeziehungen versendet werden. Dazu gehört z.B. der Versand von Servicemails mit technischen oder organisatorischen Hinweisen im Rahmen unserer satzungsmäßigen Aufgaben oder unserer Leistungserbringung. Hierzu können z.B. Bestellbestätigungen, organisatorische Nachrichten an unsere Mitglieder, Hinweise zu Satzungsänderungen, Rückfragen zu Spenden oder vergleichbare Nachrichten gehören.

Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen den Newsletter zu übersenden. Darüber hinaus gehende Angaben, wie z.B. die Nennung Ihres Namens sind freiwillig. Mit Ihrem Namen können wir Sie im Newsletter persönlich ansprechen.

Bevor Newsletter verschickt werden, werden E-Mail-Inhaber grundsätzlich um eine Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter gebeten, um zu prüfen, ob die Anmeldung tatsächlich von den Adressinhabern abgegeben worden ist (sog. Double Opt-In-Verfahren). Diese Rückfragen stellen mangels Werbeinhalt noch keine Newsletter dar.

Ferner werden die Anmeldungen zum Newsletter protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört insbesondere die Erfassung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann insbesondere über einen Link in den Newslettern erfolgen oder per E-Mail an online-redaktion@diakonie.de.

Formulare

Kontaktformular

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (wie Name, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail an diakonie@diakonie.de.

Bewerbungsformular

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Auf dem Karriereportal gibt es die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Die Bewerbungsunterlagen werden auf dem Server für 30 Tage gespeichert und dem Adressaten für diesen Zeitraum zum Download zur Verfügung gestellt. Der Download erfolgt über einen gehashten Link. Die Zuordnungen von Daten zu E-Mail Adresse und gehashten Link liegt in der Datenbank. Nach 30 Tagen werden diese ebenfalls gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail an diakonie@diakonie.de.

Beratungsportal

Das Beratungsportal ist ein geschlossenes und verschlüsseltes System, über das Ratsuchende anonymen Kontakt zu einer Beratungsstelle der Diakonie herstellen können. Die Diakonie Deutschland stellt dieses System zur Verfügung und gewährleistet die technische Sicherheit, hat aber keinen Einblick in die Beratungsvorgänge. Diese liegen in der Verantwortung der einzelnen Beratungsstellen. Bei Fragen zu einem Beratungsvorgang wenden Sie sich daher bitte direkt an die jeweilige Beratungsstelle.

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Ziel des Beratungsportals ist es, in der Online-Kommunikation einen Grad der Vertraulichkeit herzustellen, der mit einem Vier-Augen-Gespräch innerhalb einer Beratungsstelle vergleichbar ist.

Auf technischem Wege wird dabei sichergestellt, dass Beratungsanfragen nach der Fallverteilung nur von dem/der Ratsuchenden und einem/einer Berater/in gelesen werden können. Ein Mitlesen von Beratungsinhalten durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Zur Aufrechterhaltung des Mailserver-Betriebs, zur Fehlerdiagnose und zur Verhinderung von Missbrauch werden Mail-Server-Logs maximal 30 Tage gespeichert. Zur Sicherstellung des Betriebs, zur Verhinderung von Missbrauch und zur Besucherauswertung werden IP-Adressen der Benutzer verarbeitet. Eine Speicherung erfolgt nur für anonymisierte und damit nicht mehr personenbezogene IP-Adressen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Anonymität

Ratsuchende brauchen ihren Namen nicht anzugeben, es wird lediglich eine zufällige E-Mail-Adresse zur Identifizierung des/der Ratsuchenden vergeben.

Ratsuchende können darüber hinaus freiwillig eine eigene E-Mail-Adresse angeben, an die sie automatisierte Benachrichtigungen erhalten, sobald eine Antwort auf Ihre Anfrage vorliegt. Diese E-Mail-Adresse ist von Berater/innen nicht zu sehen und es werden niemals Beratungsinhalte an diese E-Mail-Adresse gesendet.

Die IP-Adresse von Ratsuchenden wird nicht zusammen mit der Anfrage gespeichert.

Es werden keine Benutzerprofile angelegt, die es ermöglichen, eine Verbindung zwischen verschiedene Anfragen herzustellen.

Datenlöschung

Alle Nachrichten einer Anfrage werden automatisch 60 Tage nach der letzten Nachricht gelöscht. Durch die "Schutzfrist" von 60 Tagen ist gewährleistet, dass eine Anfrage auch dann fortgesetzt werden kann, wenn sie durch Urlaub oder Krankheit des/der Berater/in oder des/der Ratsuchenden einige Wochen unterbrochen wird.

Eventuelle Dokumentations- und Archivierungspflichten verbleiben bei der Beratungsstelle.
 

Stand der Datenschutzerklärung: Dezember 2020